
Dorayaki | Japanische Pfannkuchen mit Bohnenpaste
User Reviews
0.0
0 reviews
Unrated

Dorayaki | Japanische Pfannkuchen mit Bohnenpaste
Report
Dorayaki werden von Menschen jeden Alters geliebt, besonders von Doraemon-Fans. Nach vielen Tests und Anpassungen habe ich es geschafft, diese Pfannkuchen so weich und fluffig zu machen, dass sie sogar einen Tag lang frisch bleiben.
Share:
Ingredients
- 2 Eier Eiweiß vom Eigelb trennen)
- 20 g Zucker
- 35 g type 405 Mehl
- 1 EL mirin (ersetze es durch 1 TL Honig + 2 TL Sake Reiswein / 2 TL Wasser)
- 1 TL Speiseöl
- 2 TL Milch
- ½ TL Wasser
- ⅛ TL natron
- ⅛ TL Salz
- ⅛ TL Zitronensaft / Essig (5%)
- 300 g Süße rote Bohnenpaste (Anko-Paste)
Instructions
Teig zubereiten
- Trenne zuerst das Eigelb und das Eiweiß von zwei Eiern.
- In einer Schüssel verrührst du ein Eigelb mit Speiseöl, Milch und Mirin. Siebe Mehl in die Mischung und verquirl es, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass du nicht zu viel mischst, da zu viel Mischen aufgrund der Glutenentwicklung zu dichteren Pfannkuchen führen kann.
- Als Nächstes mischst du Natron und Wasser zusammen und fügst diese Mischung dem Teig hinzu. Rühre um, bis der Teig vollständig eingearbeitet ist. Decke den Teig (1) ab und lass ihn 15 Minuten ruhen.
- In einer separaten Schüssel verquirlst du die beiden Eiweiße mit einigen Tropfen Zitronensaft oder Essig, einer Prise Salz und Zucker. Achte darauf, dass die Schüssel und der Schneebesen sauber sind und keine Rückstände von Eigelb oder Fett enthalten.
- Füge zuerst das Salz hinzu und dann den Zitronensaft oder Essig, sobald das Eiweiß anfängt zu schäumen. Gib nach und nach den Zucker hinzu, während du den Eischnee weiter aufschlägst.
- Du musst das Eiweiß nicht so lange schlagen, bis es weiche Spitzen bildet. Hör auf zu schlagen, wenn das Eiweiß weiß und undurchsichtig wird und die großen Blasen verschwinden. Wenn du den Schneebesen anhebst, sollte sich der Eischnee kurz erheben, bevor er in sich zusammenfällt, aber trotzdem seine Form behält.
- Gib das restliche Eigelb zur Eiweißmischung und hebe es vorsichtig unter, achte darauf, dass die Mischung nicht zu fest wird und die luftige Konsistenz nicht verliert.
- Zum Schluss verbindest du die Eiweißmischung vorsichtig mit dem Teig (1), indem du sie unterhebst.
Die Pfannkuchen wie folgt backen
- Heize eine antihaftbeschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze vor und gib ein paar Tropfen Öl hinein. Wische überschüssiges Öl mit einem Papiertuch ab, damit die Pfannkuchen gleichmäßig braun werden. Reduziere dann die Hitze auf mittel-niedrig bis niedrig.
- Gib mit einer Schöpfkelle etwa 2 EL Teig in die Pfanne. Setze den Deckel auf und lasse den Pfannkuchen backen, bis sich kleine Blasen an der Oberfläche bilden. Versuche nicht, die Hitze zu erhöhen, da dies zu einer ungleichmäßigen Bräunung führen kann. Die Kochzeit sollte etwa 2 Minuten betragen.
- Sobald sich überall auf dem Pfannkuchen kleine Blasen bilden und die Ränder nicht mehr feucht sind, wende ihn und backe ihn eine weitere Minute.
- Nimm die gegarten Pfannkuchen aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit einem feuchten Handtuch oder Frischhaltefolie ab, damit sie nicht austrocknen.
- Wiederhole diesen Vorgang, bis alle Pfannkuchen gebacken sind. Vergiss nicht, den Teig vor dem Braten jedes neuen Pfannkuchens vorsichtig zu falten, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen.
- Setze die Dorayaki zusammen, indem du zwei Pfannkuchen zu einem Sandwich formst und Anko-Paste als Füllung verwendest. Füge in der Mitte mehr rote Bohnenpaste hinzu, sodass ein Hügel entsteht, wobei die Mitte dicker ist als der Rand.
- Wickle die Dorayaki in Frischhaltefolie ein und bewahre sie bis zum Servieren zugedeckt auf. Jetzt ist es an der Zeit, deine selbstgemachten Dorayaki zu genießen!
Notes
- ; ich empfehle, jeweils nur zwei Eier zu verwenden. Die Pfannkuchen steigen dank des geschlagenen Eiweißes und des Natrons auf, und wenn du den Teig zu lange stehen lässt, könnten die Blasen im geschlagenen Eiweiß zusammenfallen und das Natron seine Wirkung verlieren.
- . Schlage den Eischnee weder zu hoch noch zu niedrig, da dies die Konsistenz der Pfannkuchen beeinträchtigen kann.
- . Achte darauf, dass deine Pfanne weder zu heiß noch zu kalt ist. Wenn sie zu heiß ist, kannst du einen Teelöffel Wasser hinzufügen, um sie abzukühlen.
- , um gleichmäßig runde Pfannkuchen zu erzielen.
- , benötigst du kein Speiseöl zum Braten deiner Pfannkuchen.
- Präzision ist das A und O. Ichempfehle dir daher dringend, alle Zutaten mit einer Waage genau abzuwiegen.
- Vermeide es, eine große Menge Teig zuzubereiten; ich empfehle, jeweils nur zwei Eier zu verwenden. Die Pfannkuchen steigen dank des geschlagenen Eiweißes und des Natrons auf, und wenn du den Teig zu lange stehen lässt, könnten die Blasen im geschlagenen Eiweiß zusammenfallen und das Natron seine Wirkung verlieren.
- Hebe das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Teigmasse. Schlage den Eischnee weder zu hoch noch zu niedrig, da dies die Konsistenz der Pfannkuchen beeinträchtigen kann.
- Es ist wichtig, die richtige Temperatur beizubehalten. Achte darauf, dass deine Pfanne weder zu heiß noch zu kalt ist. Wenn sie zu heiß ist, kannst du einen Teelöffel Wasser hinzufügen, um sie abzukühlen.
- Beim Ausgießen des Teigs in die Pfanne ist es ratsam, einen Abstand von etwa 10 cm zu halten , um gleichmäßig runde Pfannkuchen zu erzielen.
- Wenn du eine hochwertige antihaftbeschichtete Pfanne hast, benötigst du kein Speiseöl zum Braten deiner Pfannkuchen.
Genuine Reviews
User Reviews
Overall Rating
0.0
0 reviews
Unrated
Other Recipes